Die Amsterdamer Obdachlosenvereinigung erhält jeden Tag mehrere hundert Postsendungen. All diese Briefe, Karten und Pakete sind an Obdachlose gerichtet, die dort eine Postadresse beantragt haben. "Nur wer eine Adresse hat, existiert in diesem Land", sagt der Kundenbetreuer Theo van Ghesel Grothe. Lesen Sie hier seine Geschichte über die Gewerkschaft, die Koffiets, Sheltersuits und die "Angst vor Briefumschlägen".

Wie na lange tijd weer een briefadres krijgt, verschijnt al snel op de radar van bedrijven en instanties. De herinneringen, aanmaningen, facturen en aanslagen stapelen zich in korte tijd op. “Daarom ga ik na het indienen van een aanvraag van een briefadres om de tafel zitten met mijn cliënt. Van welke instanties verwacht hij vervelende post?”Vervolgens maakt Theo een planning voor het regelen en afhandelen van alle openstaande zaken. “In de praktijk werkt dat angst verlagend en het biedt iemand weer perspectief.” Volgens Theo zijn officiële brieven vaak nodeloos ingewikkeld door al het technische jargon. “Die teksten zijn niet alleen voor laaggeletterden lastig te begrijpen en mijn cliënten zitten vervolgens met de handen in het haar. Door een helpende hand te bieden, verlaag ik iemands ‘briefangst’.”

Die Obdachlosenvereinigung

Die Obdachlosenvereinigung, in der Theo arbeitet, ist eine kleine Organisation, die hauptsächlich aus erfahrenen Experten und (ehemaligen) Obdachlosen besteht. Die Organisation setzt sich für die Rechte von Obdachlosen und Menschen aus anderen Randgruppen ein. Neben der Unterstützung bei der Beschaffung einer Briefadresse berät die Organisation auch (kommunale) Behörden zum Thema Obdachlosigkeit. Und wie? Indem sie in Ratsausschüssen, Nachbarschaftsteams, Arbeitsgruppen und anderen Beratungen präsent ist.

Außerdem können die Klienten eine Sprechstunde in Anspruch nehmen, um Fragen zu stellen, ihre Post abzuholen oder eine Tasse Kaffee zu trinken. Theo bietet auch individuelle Unterstützung für Obdachlose an. Dabei kann er unabhängig agieren, was auch in seiner Stellenbeschreibung vorgesehen ist. "Ich begleite zum Beispiel einen Kunden, der Sozialhilfe beantragen will. Vor allem, wenn ein Obdachloser zuvor von der Stadtverwaltung abgewiesen wurde, während ich der Meinung bin, dass er Anspruch auf Sozialleistungen hat."

Ein guter Zuhörer sein, nicht urteilend und hilfsbereit. Sehr wichtige Eigenschaften für die Arbeit mit Obdachlosen.

Ein guter Zuhörer sein, nicht urteilend und hilfsbereit. Das sind für Theo die wichtigsten Eigenschaften, um seine Arbeit gut zu machen. "Leider ist es unmöglich, jedem Obdachlosen direkt zu helfen. Aber ich kann für alle da sein. Wenn ein Klient nach einem Erstgespräch mit einem guten Gefühl nach Hause geht, ist der Grundstein gelegt." Veränderung braucht einen langen Atem!

Theo berät Menschen, die oft komplexe Probleme in verschiedenen Lebensbereichen haben. Oft handelt es sich um eine Kombination aus Schulden, Suchtproblemen, psychischen Problemen, geringer Lese- und Schreibkompetenz und manchmal auch Traumata. "Ich höre aufmerksam zu, bin aufgeschlossen und gebe jedem Klienten die Zeit, die er braucht. Wenn ich mir ein vollständiges Bild gemacht habe, versuche ich, eine Orientierungshilfe zu geben. Die Menschen wissen oft nicht, an welche Organisation sie sich wenden sollen. Ich helfe ihnen auf ihrem Weg."

Obdachlose haben oft Arbeit

Theo möchte jedoch vermeiden, das Bild von erbärmlichen, hilflosen Obdachlosen zu zeichnen. Ihm zufolge sind die meisten Obdachlosen unverwüstliche Menschen, die durch gewöhnliche Lebensereignisse wie den Verlust des Arbeitsplatzes, eine zerbrochene Beziehung oder den Tod eines geliebten Menschen in Schwierigkeiten geraten sind. Die Menschen werden depressiv, zahlen ihre Rechnungen nicht mehr und werden auf die Straße geworfen. "Wer ein kleines soziales Sicherheitsnetz hat, gerät schnell in Schwierigkeiten. In den ersten drei Monaten kann man sich an Familie und Freunde wenden, aber danach ist man auf sich allein gestellt."

Auch die Corona-Krise zeigt ihre Auswirkungen. So sprach Theo kürzlich mit einem Kunden, der in Hotels putzt. Sein Einkommen ist gesunken, weil es weniger Arbeit gibt. "Die Leute wissen nicht, was sie tun müssen, um zum Beispiel Ergänzungsleistungen zu erhalten. Die Verfahren sind oft zu kompliziert. Eine andere Gruppe, die derzeit zu kämpfen hat, sind die Gepäckarbeiter am Flughafen Schiphol.

Ein geschiedener Bauarbeiter hat am Bau von Hunderten von Häusern mitgewirkt, aber keinen eigenen Platz, um seine Kinder aufzunehmen.

Ein weiterer Faktor, der sich auf die Obdachlosigkeit auswirkt, sind Probleme bei der Wohnungssuche. In Amsterdam gibt es zu wenig Sozialwohnungen und die Wartezeiten betragen bis zu 15 Jahre. "Ich betreue unter anderem einen Straßenbahnfahrer und einen Koch. Diese Männer gehen nach der Arbeit direkt ins Nachtasyl." Theo erzählt auch von einem Bauarbeiter, der von seiner Frau getrennt wurde. "Dieser Kunde hat am Bau von Hunderten von Häusern mitgewirkt, hat aber keine Wohnung für seine Kinder.

Außerdem stellt Theo fest, dass die Zahl der obdachlosen Jugendlichen zunimmt. Der Grund dafür ist die Kostenteilungsnorm, die für Erwachsene gilt, die sich eine Wohnung teilen. Denn die Anzahl der Mitbewohner über 21 wirkt sich auf die Höhe der Sozialhilfe aus. In der Praxis ziehen daher Kinder, die 21 Jahre alt werden, oft von zu Hause aus. Wenn sie kein Zimmer finden, landen sie schnell auf der Straße. "Wie schön wäre es, wenn ein Sozialhilfeempfänger ein Zimmer an einen Obdachlosen vermieten könnte. Der eine verdient sich ein zusätzliches Taschengeld und der andere hat einen Platz, um seine Angelegenheiten zu regeln.

Kontaktaufnahme mit dem Coffee Bike

Als Kundenbetreuer leistet Theo auch aufsuchende Arbeit. Er sucht Obdachlose in Parks und an anderen beliebten "Treffpunkten" auf. Er beantwortet Fragen und schaltet Hilfsorganisationen direkt ein, wenn die Situation es erfordert. Neulich kam er mit einer Gruppe von Obdachlosen ins Gespräch. Auf die Frage, ob jemand etwas brauche, bekam er eine witzige Antwort. Ich mag Sushi, aber eine Bami-Scheibe reicht auch! Zum Glück ist nicht alles schlecht und düster. Ganz im Gegenteil! Obdachlose sind oft zum Lachen aufgelegt.

 

theo1

Theo ist nicht nur für die Obdachlosenvereinigung aktiv. Wöchentlich macht er eine Runde durch Amsterdam mit dem Koffiets (Coffee Bike). Mit diesem elektrischen Lastenrad radelt er an Orten vorbei, an denen sich Obdachlose aufhalten. "Wir bieten eine Tasse Kaffee und ein Sandwich an. Im Sommer haben wir auch kühlende Eiscreme dabei.

Das Koffiets ist ein Projekt des Amsterdamer evangelischen Diakonats. "Es ist keineswegs evangelisch ausgerichtet. Ich selbst versuche auch nicht, die Obdachlosenvereinigung zu verkaufen, wenn ich mit dem Lastenfahrrad unterwegs bin. Das Koffiets ist ein Projekt zur Integration von Obdachlosen in das Amsterdamer Straßenbild. Ein Mittel, um mit Obdachlosen in Kontakt zu kommen und ihnen eine Stimme zu geben."

Das Coffee Bike ist ein Mittel, um die Obdachlosen Amsterdams in das Straßenbild zu integrieren.

 

newsletter

Erhalten Sie unsere Wirkung in Ihrem Postfach

Latest updates

Besuchen Heilsarmee Roosendaal: Wärme und Hoffnung mit Sheltersuits

Eine sinnvolle Partnerschaft in Brüssel: Wie La Bulle und Sheltersuit ihre Kräfte bündelten, um von Obdachlosigkeit betroffene Menschen zu unterstützen

Intero und Sheltersuit: Zusammenarbeit für soziale Wirkung und Innovation

Sheltersuit und johanniter hilfsgemeinschaft: Eine wachsende Partnerschaft zur Unterstützung wohnungsloser Menschen in Deutschland

Wohnen ist ein Menschenrecht": Die St. Pauls-Kirche im Einsatz für Obdachlose

theo1
sheltersuit-animated-logo

Support us to bridge the gap

Help us make the world a better place, one Sheltersuit at a time. Donate now and make a difference. Together, we bridge the gap. For you, and for them.