Am 31. März schließen in einem Reihe von Städten in den Niederlanden die kostenlosen Winterunterkünfte für Obdachlose. Das bedeutet, dass Tausende von Menschen, die in den Wintermonaten vorübergehend einen Schlafplatz hatten, nun wieder auf der Straße landen. Dies sorgt bei vielen Hilfsorganisationen für große Besorgnis. Die Schließung der Winterunterkünfte hinterlässt eine große Lücke in der Unterbringungskapazität, und die Frage stellt sich: Wohin sollen diese Menschen jetzt gehen?

Das Winterprogramm: Schutz vor der Kälte

Die Winterunterkünfte sind eine Initiative, bei der Gemeinden zusätzliche Schlafplätze schaffen, sobald die Temperaturen unter einen bestimmten Wert fallen, meist um den Gefrierpunkt. Ziel ist es, Obdachlose vor Unterkühlung und anderen Gesundheitsrisiken zu schützen, die bei kaltem Wetter entstehen. Es ist eine vorübergehende Lösung, die den Menschen während der Winterzeit Wärme, Schutz und etwas Sicherheit bietet. Dies ermöglicht es den Helfern, leichter Kontakt aufzunehmen und Vertrauen aufzubauen. Für viele Menschen ist die Winterunterkunft eine lebenswichtige Hilfe.

Herausforderungen der Winterunterkünfte

Die Winterunterkünfte haben jedoch auch ihre Nachteile. Da die Unterbringung nur bei extrem kaltem Wetter garantiert ist, herrscht jedes Jahr Unsicherheit darüber, ob ein sicherer Schlafplatz verfügbar ist, sobald die Temperaturen wieder steigen. Obwohl die Winterunterkunft vorübergehenden Schutz bietet, stellt sie keine dauerhafte Lösung dar. Dies führt dazu, dass Obdachlose jedes Jahr aufs Neue mit der gleichen Unsicherheit konfrontiert werden.

Eine vorübergehende Lösung: Der Sheltersuit

Bei der Sheltersuit Foundation verstehen wir die Dringlichkeit der Situation und stellen einen zunehmenden Bedarf an unseren Produkten fest. Der Sheltersuit bietet vorübergehenden Schutz für Menschen, die wieder auf der Straße stehen. Diese wind- und wasserdichte Jacke, die leicht in einen Schlafsack umgewandelt werden kann, schützt vor Kälte und Regen. Obwohl der Sheltersuit keinen Ersatz für eine sichere und permanente Unterkunft darstellt, hilft er den Bedürftigen, warm, trocken und sicher zu bleiben, bis eine dauerhafte Lösung gefunden wird.

Die Schließung der Winterunterkünfte betont erneut die Notwendigkeit, mehr dauerhafte Unterkünfte und Unterstützung bereitzustellen. Es ist entscheidend, dass wir weiterhin Lösungen verfolgen, die Obdachlosen nicht nur vorübergehenden Schutz bieten, sondern auch eine Zukunft mit Wärme, Würde und Vertrauen ermöglichen.

Ein wachsendes Problem

Laut dem Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) waren am 1. Januar 2024 schätzungsweise 33.000 Menschen in den Niederlanden obdachlos. Diese Zahl ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, und mit der Schließung der Winterunterkünfte wird die Situation für viele noch schwieriger. Es ist daher notwendig, dass dauerhafte Lösungen geschaffen werden, die nicht nur während der Wintermonate, sondern das ganze Jahr über Schutz und Unterstützung bieten.

Die Sheltersuit Foundation setzt sich weiterhin für obdachlose Menschen ein. Die Nachfrage nach unseren Produkten nimmt zu, da wir sehen, dass das Problem der Obdachlosigkeit nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über dringend ist. Wir arbeiten weiter an einer Zukunft, in der jeder Mensch Anspruch auf Schutz, Wärme und Würde hat.

.

newsletter

Erhalten Sie unsere Wirkung in Ihrem Postfach

Latest updates

Die Winterunterkünfte schließen: Tausende obdachlose Menschen ohne Unterkunft

Eine Nacht auf der Straße mit Veldwerk Haaglanden

Eine sinnvolle Partnerschaft in Brüssel: Wie La Bulle und Sheltersuit ihre Kräfte bündelten, um von Obdachlosigkeit betroffene Menschen zu unterstützen

Sheltersuit und johanniter hilfsgemeinschaft: Eine wachsende Partnerschaft zur Unterstützung wohnungsloser Menschen in Deutschland

Wie Sheltersuits Obdachlosen in Antwerpen durch den Winter helfen

Image
sheltersuit-animated-logo

Support us to bridge the gap

Help us make the world a better place, one Sheltersuit at a time. Donate now and make a difference. Together, we bridge the gap. For you, and for them.