Einer der Menschen, die wir bei einer Verteilung der Sheltersuits getroffen haben, ist Johan. Johan war obdachlos und hat Monate lang in einem Sheltersuit geschlafen. Inzwischen hat er ein Dach über dem Kopf. Er erzählt, wie der Sheltersuit ihm durch die kalten Nächte geholfen hat. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, Menschen wie Johan zu unterstützen, damit sie den Winter überleben können.
Als wir Johan in Antwerpen treffen, begrüßt er uns mit einem Lächeln. Es ist eisig kalt, aber er scheint immer noch daran gewöhnt zu sein. "Manchmal gibt es einen Platz in der Unterkunft, aber oft nicht. Dann hat man keine Wahl und ist auf sich allein gestellt. Deshalb war ich froh, den Sheltersuit zu haben," erzählt Johan.
Die Mitarbeiter von ’t Vlot bestätigen seine Geschichte. "Die Nachtunterkünfte sind meistens voll," erklärt einer von ihnen. "Wer draußen schläft, ist besonders gefährdet."
In Antwerpen gibt es derzeit 3.454 Obdachlose, von denen etwa 450 unter freiem Himmel schlafen (Quelle: VRT). Um diesen Menschen zu helfen, haben wir in Zusammenarbeit mit ’t Vlot im Dezember 2024 eine erste Verteilung in Antwerpen durchgeführt. Zusammen mit lokalen Hilfsorganisationen haben wir 120 Sheltersuits verteilt. Da sich danach herausstellte, dass weiterhin ein großer Bedarf besteht, haben wir im März 2025 weitere 80 Anzüge geliefert, von denen ein Großteil noch am selben Tag verteilt wurde. Dies zeigt, wie groß das Problem der Obdachlosigkeit ist.
Die Nachfrage nach Sheltersuits bleibt hoch, insbesondere jetzt, da die Anzahl der verfügbaren Betten von 240 auf nur noch 115 reduziert wurde. Das bedeutet, dass 125 Menschen ihren Schlafplatz in der Nachtunterkunft verlieren. Keine Unterkunft bedeutet keinen Schlafplatz – in dieser Situation ist der Sheltersuit eine Lösung.

Ein wenig Ruhe, ein wenig Kontrolle
Ein Zuhause? Für Obdachlose gibt es das nicht. Ein Schlafplatz für eine obdachlose Person ist eine Bank am Bahnhof oder eine Ecke, in der sie sich unbemerkt warmhalten kann. Die Kälte, der Regen, die Unsicherheit – das ist ihr täglicher Alltag. Der Sheltersuit ist mehr als nur eine Jacke. Er bietet Wärme, Schutz und ein Stück Würde in Situationen, in denen diese Elemente oft fehlen.
Niek Everts von ’t Vlot ist dankbar für die Sheltersuits. Sie bieten eine vorübergehende Lösung für Menschen, die keinen Zugang zu einem sicheren Schlafplatz haben. Es ist allerdings beschämend, dass wir in einer Situation sind, in der sie notwendig sind."
Sheltersuits können Leben retten

Hoffnung für die Zukunft – Helfen Sie jemandem, den Winter zu überleben
Dank Spenden konnten wir die Sheltersuits in Antwerpen verteilen. Möchten Sie Menschen wie Johan helfen? Die Produktion eines Sheltersuits kostet 300 €. Ihre Spende hilft einem Menschen, den Winter zu überstehen.
Spenden Sie jetzt und schenken Sie Wärme und Würde denjenigen, die es am dringendsten brauchen.

Wie Sie helfen können
Obdachlosigkeit bedeutet nicht nur, kein Zuhause zu haben, sondern auch keinen Halt. Sie können helfen, indem Sie an Organisationen wie Sheltersuit spenden, sich für systemische Veränderungen einsetzen und das Stigma rund um Obdachlosigkeit hinterfragen.
- Spenden: Jede Spende an die Sheltersuit Foundation unterstützt direkt die Produktion und Verteilung von Sheltersuits.
- Bewusstsein schaffen: Teilen Sie unsere Geschichte in den sozialen Medien oder sprechen Sie mit Freunden und Familie darüber. Bewusstseinsbildung ist eine kraftvolle Art zu helfen..
- Freiwilligenarbeit: Wenn Sie Fähigkeiten, Zeit oder Ressourcen zur Verfügung haben, überlegen Sie, ob Sie uns oder Organisationen wie Veldwerk Haaglanden in Ihrer Region unterstützen können.