In einigen niederländischen Städten öffnet die Winterunterkunft bereits ab dem 1. September. Das bedeutet, dass ein Teil der Menschen ohne Zuhause endlich wieder einen Platz findet, um die kalten Nächte drinnen zu verbringen. In vielen anderen Orten jedoch öffnet die Winterunterkunft erst später, manchmal sogar erst im Dezember. Und das, obwohl die Temperaturen nachts bereits auf 8 Grad oder kälter sinken.
Warum Winterunterkünfte so wichtig sind
Winterunterkünfte sind buchstäblich lebenswichtig. Sie bieten Wärme, Schutz und ein Bett für Menschen, die sonst draußen schlafen müssten. Für viele ist es eine vorübergehende Flucht vor der Kälte und eine Chance, etwas zur Ruhe zu kommen. Doch der Zugang zu Unterkünften ist ungleich verteilt: Je nachdem, in welcher Stadt man sich befindet, hat man Schutz, oder eben nicht.
In manchen Städten können Menschen jetzt schon hineingehen, während andernorts die Winterunterkunft erst im Oktober, November oder sogar Dezember beginnt. An vielen Orten ist die Kapazität zudem begrenzt. Während die Nächte bereits unter 10 Grad fallen, bedeutet dies, dass eine große Gruppe weiterhin draußen schläft, mit allen damit verbundenen Gesundheitsrisiken.
Sheltersuits als Schutz, wenn Unterkünfte fehlen
Unsere Produkte ersetzen weder ein Zuhause noch eine Unterkunft, aber sie bieten unmittelbaren Schutz, wenn es keine anderen Optionen gibt. Ein Sheltersuit kann den Unterschied bedeuten zwischen Unterkühlung oder Wärme, zwischen Gefahr oder einem Stück Sicherheit. Gerade in dieser Zeit, in der die Nächte kälter werden, die Unterkünfte jedoch noch nicht überall zugänglich sind, sind Sheltersuits unentbehrlich.
Deine Unterstützung macht den direkten Unterschied
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin Sheltersuits herstellen und direkt an die Menschen verteilen, die sie jetzt am dringendsten benötigen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass niemand ungeschützt in den bereits begonnenen kalten Nächten und in den noch kälteren Monaten, die vor uns liegen, bleiben muss. Machst du auch mit?
